Die Zeitschrift DWS KANZLEI intern wurde zum Januar 2020 eingestellt. Neubestellungen sind leider nicht mehr möglich. Diese Website ist nur noch bis 31.12.2020 erreichbar.
KANZLEI intern Logo
  • Home
  • Ausgaben
    • Ausgaben online lesen
    • Ausgaben als PDF herunterladen
    • Leseproben
    • Extras
  • Rechtsquellen
    • Steuerberater-Vergütungsverordnung StBVV
    • Steuerberatungsgesetz StBerG
  • Kollegenecke
  • Kontakt
  • Mein Konto
News Ticker
  • [ 27. Januar 2020 ] Haftstrafe wegen Missbrauchs des Titels „Steuerberater“ Allgemeine Praxisfragen
  • [ 27. Januar 2020 ] Unmittelbare Zustellungen per Post in die Schweiz seit 2017 möglich Allgemeine Praxisfragen
  • [ 27. Januar 2020 ] Keine Haftung als „faktischer Geschäftsführer“ und keine Untreue nur aufgrund des Mandatsverhältnisses Haftung
  • [ 27. Januar 2020 ] Steuerlich nicht berücksichtigungsfähige Verluste und Vorwurf der Falschberatung Haftung
  • [ 27. Januar 2020 ] Haftungsrisiko bei Wechsel des Bearbeiters in einer „normalen“ Partnerschaftsgesellschaft Haftung
HomeAuthorsDr. Sascha Berst-Frediani

Articles by Dr. Sascha Berst-Frediani

No Picture
Allgemeine Praxisfragen

Kein entschädigungsloser Verzicht auf die Kündigungsschutzklage

30. Mai 2016 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

I. Einleitung Der allgemeine Kündigungsschutz in Betrieben, die mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen, und der besondere Kündigungsschutz für im Arbeitsverhältnis besonders gefährdete Personen wie etwa Schwangere und Behinderte begründen eine sehr wirksame Sicherung der Arbeitnehmer [weiterlesen …]

No Picture
Kollegenfragen

Entschädigung des ehemaligen angestellten Steuerberaters bei einem Wettbewerbsverbot

29. April 2016 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

Aus dem Kreis der Leserschaft erreicht uns mit Blick auf das im DWS-Musteranstellungsvertrag enthaltene nachträgliche Wettbewerbsverbot folgende Frage: „Es geht um die Geltendmachung der Entschädigung des ehemaligen angestellten Steuerberaters, insbesondere um die Nachweispflicht und die Berechnung des Erwerbs aufgrund [weiterlesen …]

No Picture
Allgemeine Praxisfragen

Urlaub und Elternzeit – Vorsicht Falle!

29. Oktober 2015 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

I. Einleitung Es gehört zu den Eigenheiten des Arbeitsrechts, dass selbst Arbeitnehmern, die nicht arbeiten, Urlaubsansprüche gegen die Arbeitgeber zustehen können. Dies ist für den Fall des erkrankten Arbeitnehmers längst bekannt und hat in der [weiterlesen …]

No Picture
Allgemeine Praxisfragen

Der Anstellungsvertrag des Steuerberaters – 3. Teil –

25. Juni 2015 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

V. Wichtige Nebenabreden 1. Rückzahlungsvereinbarungen Viele Kanzleien ermöglichen es ihren Angestellten, sich beruflich fortzubilden und hierdurch wertvolle berufliche Qualifikationen zu erwerben. Häufig werden dabei die durch die Fortbildung entstehenden Kosten wie Seminargebühren, Fahrt- und Übernachtungskosten [weiterlesen …]

No Picture
Allgemeine Praxisfragen

Der Anstellungsvertrag des Steuerberaters – 2. Teil –

29. Mai 2015 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

IV. Vertragsklauseln 1. Arbeitsgrundbedingungen Jeder Arbeitsvertrag sollte Angaben zur Arbeitszeit, Arbeitsort und zur Art der geschuldeten Tätigkeit beinhalten. Dabei empfiehlt es sich für den Arbeitgeber, darauf zu achten, sich nicht allzu sehr zu binden, indem [weiterlesen …]

No Picture
Allgemeine Praxisfragen

Der Anstellungsvertrag des Steuerberaters – 1. Teil –

22. April 2015 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

I. Einleitung Steuerberaterkanzleien sind Arbeitgeber wie andere auch, beschäftigen sie aber Steuerberater, ergeben sich zahlreiche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen, die in der Praxis häufig unbekannt sind. Diese reichen vom sozialversicherungsrechtlichen Status des angestellten Steuerberaters über [weiterlesen …]

No Picture
Allgemeine Praxisfragen

Alle Jahre wieder. Von Weihnachtsgeldern, dreizehnten Monatsgehältern und Freiwilligkeitsvorbehalten …

22. Dezember 2014 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

Es vergeht kein Herbst, in dem man als Fachanwalt für Arbeitsrecht nicht von einem Unternehmer angerufen wird, der sich auf kurzem Wege bestätigen lassen möchte, dass er die Weihnachtsgeldzahlungen, die er bisher geleistet hat, in [weiterlesen …]

No Picture
Kollegenfragen

Was passiert mit Ansprüchen von Mitarbeitern bei Einbringung einer Kanzlei in eine PartGmbB?

22. Dezember 2014 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

Frage: Wir sind zwei Steuerberater, die beabsichtigen, eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) zu gründen. Unsere früheren Einzelkanzleien werden wir einbringen. Nun würden wir gerne noch wissen, wie es sich arbeitsrechtlich mit den Mitarbeitern [weiterlesen …]

No Picture
Kollegenfragen

Haftungsbegrenzung bei gleichzeitiger Höherversicherung

22. Dezember 2014 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

Frage: Wir haben mit allen Mandanten schriftliche Steuerberatungsverträge abgeschlossen. Die Haftungsbegrenzung  ist darin auf EUR 4,0 Mio. vereinbart, sowohl in allen AGB’s als auch in allen Erstellungsberichten. Nunmehr nutzen wir mandatsabhängig Einzelobjektversicherungen, d. h., wünscht [weiterlesen …]

No Picture
Allgemeine Praxisfragen

Schmerzensgeld bei Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin

25. September 2014 Dr. Sascha Berst-Frediani 0

Einleitung Schwangere genießen in Deutschland besonderen Kündigungsschutz. Dies gehört zum juristischen Allgemeingut. Versuche, schwangere Mitarbeiterinnen zu kündigen, sind in der Praxis daher zum Glück nur selten. Wenn Arbeitgeber hin und wieder doch zu diesem Mittel [weiterlesen …]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Benutzerkonto

  • Anmelden

Themen

  • Allgemein
  • Allgemeine Praxisfragen
  • Berufsrecht
  • Bunt und Galant
  • Gebühren
  • Haftung
  • Kanzleiübertragung
  • Kollegenfragen
  • Werbung / Kundmachung

Neueste Beiträge

  • Haftstrafe wegen Missbrauchs des Titels „Steuerberater“
  • Unmittelbare Zustellungen per Post in die Schweiz seit 2017 möglich
  • Keine Haftung als „faktischer Geschäftsführer“ und keine Untreue nur aufgrund des Mandatsverhältnisses
  • Steuerlich nicht berücksichtigungsfähige Verluste und Vorwurf der Falschberatung
  • Haftungsrisiko bei Wechsel des Bearbeiters in einer „normalen“ Partnerschaftsgesellschaft
  • Wichtige Änderungen des Steuerberatungsgesetzes
  • Unterstützung bei gesellschaftsrechtlicher Auseinandersetzung rechtfertigt erhöhtes Honorar
  • Kein Schadensersatz bei Behauptungen „ins Blaue hinein“
  • Firmenzusatz „partners“ bei Steuerberatungs-GmbH zulässig
  • Keine Herausgabepflicht von Arbeitsergebnissen nach Sicherheitsleistung/ Hinterlegung
  • Mandant unbekannt verzogen
  • Haftungsfalle Einspruchseinlegung und Zinsfestsetzung
  • Kein Beratungsfehler bei fehlender Umsetzung eines rechtswidrigen Mandantenwunsches
  • Kein Schadensersatz ohne Darlegung konkreter Fehler oder Mängel
  • Toleranzgrenze von 20 % vom OVG Bautzen bestätigt
  • Abrechnung vierteljährliche Verdiensterhebung
  • Anzeigepflicht für Steuerberater als WEG-Verwalter?
  • Übertragung von Daten – Kostenpflicht?
  • Johannes Hurst neuer Präsident der Steuerberaterkammer Nordbaden
  • Eine Ära geht zu Ende
Downloads
Icon
KANZLEI intern 2020-01 | 515.27 KB
Downloads nur für Abonnenten.
Icon
KANZLEI intern 2019-12 | 529.75 KB
Downloads nur für Abonnenten.
Icon
KANZLEI intern 2019-11 | 856.78 KB
Downloads nur für Abonnenten.
Kontakt

DWS Steuerberater Medien GmbH
Behrenstraße 42 | 10117 Berlin
Postfach 02 35 53 | 10127 Berlin
Tel.: +49 (030) 28 88 56 – 6
Fax: +49 (030) 28 88 56 -70
kanzlei-intern@dws-verlag.de
www.dws-verlag.de

Links

DWS Verlag
Merkblätter, Checklisten, Vorducke und vieles mehr für die tägliche Arbeit von Steuerberatern

DWS Steuerberater Online
Das Online-Fortbildungsportal für Steuerberater, Mitarbeiter und Auszubildende

DWS Institut
Der Gutachtendienst des DWS-Instituts erstellt ausführliche, unabhängige Steuerrechtsgutachten

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© DWS Steuerberater Medien GmbH